|
|||||||||||
![]() |
Javascript ist eine Programmiersprache die mit Java außer dem Namen praktisch nichts gemeinsam hat. Die Programme werden vom WWW-Browser zusammen mit der betrachteten Webseite geladen und direkt vom Browser des Benutzers ausgeführt. Der Start der Programme kann an verschiedenste Aktionen gebunden werden wie z.B. direkt nach dem Laden, beim Anklicken eines Knopfes oder sogar wenn der Mauszeiger über ein bestimmtes Objekt fährt. Mögliche Einsatzgebiete von Javascript sind kleinere Aufgaben wie beispielsweise die Überprüfung, ob ein Formular richtig ausgefüllt wurde, einfachere Berechnungen oder optische 'Gimmicks' um Ihre Website aufzuwerten (das Pull-Down-Menü, das Sie benutzen um durch unsere Website zu navigieren wäre ohne Javascript nicht zu realisieren). Der Nachteil von Javascript ist, dass die Programme im Quelltext übertragen werden, also von jedem Betrachter auf Wunsch gelesen werden können. Außerdem ist Javascript nicht für komplexere Aufgabenstellungen entworfen worden. Für größere Aufgaben sollte Java verwendet werden. Einige Javascript-Beispiele:
|
||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
[Jobangebote] [Standort] [Kontakt] [Impressum]
|